Nicht nur in den Sozialwissenschaftlichen Klassen, die sich eh ob ihrer Stundenausstattung schon ab Jahrgangsstufe 8 sehr intensiv mit gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen können, sondern auch ganz grundsätzlich sowie klassen- und fachübergreifend. So werden zu politischen Großereignissen, wie kommunalpolitischen Wahlen, aber ebenso zu Landtags- und Bundestagswahlen, selbstverständlich entsprechende Projekte wie die Juniorwahl oder die Jugendwahl angeboten, um die Schülerinnen auf das Ereignis einzustimmen bzw. zum Mitmachen und Einmischen zu motivieren. Im Vordergrund steht dabei stets, die Schülerinnen teilhaben zu lassen, damit sie sich ihre Meinung bilden und an Urteilsfähigkeit dazugewinnen können. Sollen sie doch als mündige Bürgerinnen die Schule verlassen, die die Demokratie nicht nur zu schätzen wissen, sondern auch genau wissen, wie sie sich in ihrem konkreten Umfeld einbringen können bzw. wie sie die Demokratie mittragen und mitgestalten können.
Diese Kompetenzen und Fähigkeiten werden auch sehr gut durch politische Planspiele vermittelt und gefördert. Ein eben solches konnte im Juli von Valentum Kommunikation aus Regensburg am Elly-Heuss-Gymnasium angeboten und professionell durchgeführt werden. Die Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe schlüpften dabei einerseits in die Rolle von Kommunalpolitikerinnen eines Stadtrats, der den Auftrag hatte, ein bisher brachliegendes Gelände zu einem neuen Stadtviertel umzugestalten. Demgegenüber tagte gleichzeitig auch eine Bürgerversammlung, in der die anwesenden Bürger und Bürgerinnen unterschiedlicher städtischer Gruppierungen und Vereine (Senioren, Studentinnen, Unternehmerinnen, Lokalbetreiber, …) ihre Vorstellungen zu dem Areal vorbrachten. Dabei wurde deutlich, wie viele unterschiedliche Interessen bei der Stadtplanung eine Rolle spielen und auf wie viele unterschiedliche Auflagen und Zwänge (Umwelt- und Naturschutz, bautechnisch, wirtschaftlich, …) Rücksicht zu nehmen ist. Besonders spannend wurde es schließlich, als die unterschiedlichen Baupläne einander vorgestellt und beworben wurden und schließlich darüber abgestimmt wurde.
Kommunalpolitische Abläufe können damit hautnah und handlungsorientiert verdeutlicht werden und werden von diesen Schülerinnen mit Sicherheit in Zukunft neu bewertet und mit deutlich mehr Neugier verfolgt werden. Besonders eindrucksvoll ist bei solchen Veranstaltungen für die begleitenden Lehrkräfte stets, mit welcher Leidenschaft und welchem Überzeugungswillen die Schülerinnen ihre Rollen ausfüllen, entsprechend überzeugend und selbstsicher ihre Argumente vorbringen und souverän miteinander diskutieren. Diese Art der professionellen Diskussionsführung und respektvollen Kompromissfindung ist eine weitere wichtige Kompetenz, die in den zunehmend komplexer werdenden Zusammenhängen unseres Lebens, privat wie beruflich, im Kleinen wie im gesamtgesellschaftlichen Kontext, immer relevanter werden.