Wie in jedem Schuljahr erfuhren auch in diesem Jahr die 7. Klassen, was es heißt, auf reale Bedrohungen, vor allem in physischer Hinsicht, im alltäglichen Leben zu reagieren. Leider liest man aktuell immer wieder von möglichen Überfällen und Angriffen, vor allem in Großstädten, und diese gehen oftmals nicht gut aus. Mit ein paar Tipps, Übungen und Anleitungen jedoch kann man diesen Gefahren selbstsicher und erfolgreich begegnen, tatsächliche Probleme schon im Entstehen beherrschen, kontrollieren und abwehren. Einen allgemeinen Beitrag dazu, wie man sich im Alltag in Gefahrensituationen schützen kann, leistet der Selbstverteidigungskurs am EHG, der wie immer von dem Trainer Herrn Roland Paulus abgehalten wird. Herr Paulus ist sehr erfahren auf dem Gebiet von Abwehr- und Angriffstechniken, praktiziert auf anspruchsvoller Ebene Karate und arbeitet schon seit Jahren mit diversen Jugendgruppen und an unterschiedlichen Schulen. Die 7. Klassen trainierten mit ihm in jeweils zwei terminlichen Einheiten auf intensive Weise. Dabei erhielten sie sowohl viele praktische als auch theoretische Ratschläge und Belehrungen. Vor allem aber wurde richtig trainiert und miteinander geübt, indem verschiedene Szenarien durchgespielt und diskutiert wurden.
StDin Doris Weigl