Am Schluss der ELLY-Rallye beeindruckten die Teilnehmerinnen ihre Eltern in der Aula bereits mit einer fetzigen Tanz-Choreographie, die sie an einer der 16 Stationen eingeübt hatten. Die beiden Stunden vorher, die sie mit ihren Lotsinnen aus den fünften und sechsten Klassen unterwegs waren, sind vergangen wie im Flug: Mit physikalischen Phänomenen, Theater-Übungen, Programmieren, Linoldruck der eigenen Initialen, Mathespielen und vielen weiteren Angeboten. Als “Zwischenstation” zur Stärkung war der Zuckerwattestand immer sehr frequentiert.
Die Eltern konnten in dieser Zeit das Schulgebäude erkunden und sich in Kurzvorträgen über die Schulart Gymnasium allgemein, das EHG im Speziellen und die offene Ganztagsbetreuung “Elly 1+” informieren oder sich bei Gulaschsuppe oder Kaiserschmarrn von der Qualität der Elly-Mensa überzeugen lassen.
Die Umwelt-AG sorgte für klimaneutrale Heißgetränke und stellte das Umwelthefte-Angebot vor. Die Mitglieder des Elternbeirats versorgten die Gäste mit Getränken und standen für Gespräche bereit.
- Die Lotsinnen reichen vom “oberen Erdgeschoß”…
- …bis zum “unteren Erdgeschoß”

Die Gäste sind da! Eltern bitte in Richtung Garderobe und Info-Point, Viertklässlerinnen zu Unterstufenbetreuerin Kathrin Hirsekorn, den Tutorinnen aus den 10. Klassen und den Lotsinnen aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe
- Theater-Übung: Klopfkreis
BILDERGALERIE der Rallye ist noch in Arbeit, weitere Fotos folgen!
- Den Übergang von der Grundschule ins Gymnasium
- begleiten Beratungslehrerin Monika Kitzinger und Schulpsychologin Ruhan Dai
- “Was ist das Besondere am Elly-Heuss-Gymnasium?
- Stellvertretender Schulleiter Markus Hattenkofer erklärt es den Eltern
- Das offene Ganztagsangebot
- “Elly Eins Plus” stellt sich vor
- Zuckerwatte machen: Wenn kein großer Andrang war,
- durften´s die Gäste auch mal selbst ausprobieren
Text und Fotos: Ramona Gilch, Oberstudienrätin