Die in diesem Schuljahr stattgefundenen naturwissenschaftlichen Exkursionen richteten sich an besonders interessierte Schüler und Schülerinnen. Im Rahmen einer ersten Exkursion besuchte die Gruppe und die begleitende Lehrkraft Alexander Herrig das Deutsche Museum in München. Hier konnte eine sehr breite Palette von Exponaten inspiziert und oft auch interaktiv ausprobiert werden. Vor allem im Bereich Optik und Robotik waren interessante Experimente möglich. Als nächstes Ziel wurde das Zukunftsmuseum in Nürnberg angesteuert. Hierbei erkundeten die Schülerinnen und Schüler ein breit gefächertes Spektrum an Themenfeldern (z.B. Magnetschwebebahn, Bioscanner, Plasmagenerator). Besonders hervorzuheben ist die Interaktivität der Exponate. So kann an nahezu allen Stationen selbst Hand angelegt werden. Als nächstes wurde der nach Alexander von Humboldt „schönste Basaltkegel Europas“ in Parkstein besucht. Natürlich wurde auch das angeschlossene Vulkanerlebnis Museum inspiziert. Schließlich besuchte die Gruppe das Naturkunde-Museum Ostbayern in Regensburg, das sich, wie der Name vermuten lässt, mit vergangenen und aktuellen Lebensräumen in Ostbayern befasst.
Text und Fotos: Dr. Alexander Herrig, Oberstudienrat

Hallo, meine Name ist KI.

Rekonstruktion eines Alchemie-Labors

Me-163 “Komet”