Im Rahmen des Projekts „Fairer Handel“ beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Religionsunterricht intensiv mit dem Thema „fair produzierte Schokolade“. Bereits zuvor hatten die 9. Klassen auf dem Weihnachtsmarkt erfolgreich Produkte aus fairem Handel verkauft und damit auf das wichtige Thema aufmerksam gemacht.
Dazu kam Annette Rösel, Geschäftsleitung des Weltladens Weiden, an die Schule, um einen spannenden Vortrag über fairen Handel und dessen Bedeutung zu halten. Die Schülerinnen erfuhren, wie faire Schokolade hergestellt wird und warum es so wichtig ist, auf gerechte Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Produktion zu achten. Eine Woche später folgte ein Besuch des Weltladens in der Altstadt von Weiden, wo die Schülerinnen einen direkten Einblick in das Sortiment fair gehandelter Produkte erhielten. Besonders spannend: Als Zukunftsprojekt ist die „Faire Elly-Schokolade“ geplant – mit einem selbst gestalteten Etikett der Schülerinnen. Dieses Projekt soll weiter zur Sensibilisierung für bewussten Konsum und globale Gerechtigkeit beitragen und wird an Gäste der Schule verschenkt.
Michael Birner, Oberstudienrat

Sortiment im Weltladen (Foto: Michael Birner)

Frau Rösel zeigt beim Vortrag Kakao-Schoten (Foto: Sigrid Pirkl)

Besuch im Laden (Foto: Sigrid Pirkl)

Vorstellung von Projekten des Weltladens (Foto: Michael Birner)

Vorstellung typischer Produkte des fairen Handels (Foto: Michael Birner)