Im Rahmen des Faches Politik und Gesellschaft beschäftigten sich die Schülerinnen der 10A/B mit Wahlen und Parteien, aber auch mit den Möglichkeiten von junge Menschen, sich in politischen Jugendorganisationen zu engagieren. Das Interesse war groß und schnell hatten sich Schülerinnen gefunden, die über ihre Social Media-Kanäle Kontakt zu den hier in der Umgebung ansässigen Jusos, Julis, der Grünen Jugend, der Linksjugend und der Weidener Schülerunion aufnehmen wollten.
Bald war auch ein Termin für ein Gespräch gefunden, das ein Team von Schülerinnen mit der Erstellung eines vielfältigen Fragenkatalogs intensiv vorbereitete: Am 02.06.2025 nahmen sich die Vertreter und Vertreterinnen der fünf Jugendorganisationen schließlich Zeit und ließen sich offen auf die Fragen der Schülerinnen zu den Beweggründen für ihr politisches Engagement, zu Vorhaben der Jugendorganisationen im lokalen Kontext, Pride Month, Wehrpflicht, Migration, Rassismus, Klima und Nachhaltigkeit ein. Die Schülerinnen wollten aber auch wissen, ob es denn Punkte gäbe, bei denen sie die Meinung der „Mutterpartei“ nicht mittragen würden. Mittels der Antworten und Diskussionen, die sich zwischen einzelnen Podiumsgästen entwickelten, konnten sich die Schülerinnen ein Bild von den Jugendorganisationen und vor allem auch zu den Unterschieden machen. Für die Schülerinnen, die durch das Gespräch führten, war die Moderation ein voller Erfolg: Zum einen hatten sie die Chance, mit ihren Fragen den Gästen direkt auf den Zahn zu fühlen, andererseits zeigte am Ende der Applaus aber auch, dass sie mit ihren Fragen die Interessen ihrer Mitschülerinnen voll getroffen hatten. Respekt vor dieser Leistung! Toll gemacht! Abgerundet wurde das Gespräch von interessierten Nachfragen aus dem Plenum von Schülerinnen der 10. und 11. Jahrgangsstufe.
Sabine Hoffmann, Oberstudienrätin

Die Schülerinnen fühlen den Vertreterinnen und Vertretern der Jugendorganisationen auf den Zahn: von links nach rechts. Oliver Stich, Madeleine Schneider, Sarah Lehner, Luisa Hengl und Paul Zaruba

Die Moderatorinnen für das Gespräch: Sophia Kallmeier, Jasmin Weiland und Sophia Wittmann, 10A/B

Die Schülerinnen der Orgagruppe mit den Gästen der Jugendorganisationen.