Das P-Seminar “Reading is Fun” setzt sich zum Ziel bei Schülerinnen Lesefreude in der Fremdsprache zu wecken.
Leni Fenzl, Amelie Franke, Laura Sprah und Katharina Greim (11 a) sowie Sarah Brittinger (11b) haben unter dieser Zielsetzung ein Escape Game auf Englisch für Siebtklässlerinnen entwickelt, bei dem es einen mysteriösen Mordfall am Elly aufzuklären gilt.
Mit sicht- und vor allem hörbarem Eifer machten sich zwei Gruppen von Siebtklässlerinnen am Mittwochnachmittag vor Christi Himmelfahrt daran, den Mord an der Lehrkraft S. aufzuklären. Dossiers mit vielerlei verwirrenden Dokumenten wie Lehrerchats, Unfallberichte, Todesanzeigen und Rechnungen mussten in Klassenräumen sprachlich entschlüsselt und auf relevante Informationen überprüft werden. Es hieß schlau kombinieren und dazu noch einen Code ausfindig machen, um das Zahlenschloss am Klassenschrank zu knacken und so an weitere Hinweise zu kommen. Und vor allem mussten die Ermittlerinnen immer wieder über Verbindungen und Motive diskutieren, den anderen aber auch zuhören und Gedanken aufnehmen. Denn ohne Aufklärung des Falls kein Entkommen aus dem Klassenraum. Wenn sich eine Gruppe mal verzettelte, durfte sie aber schon auf einen klitzekleinen Tipp von den Spielentwicklerinnen hoffen.
Beide Gruppen stellten ihre Untersuchungsergebnisse auf Englisch vor und lagen mit der Entlarvung von zwei zwingend Tatverdächtigen richtig. Eis gegen Ende kühlte die vom Diskutieren und Lachen erhitzten Gemüter. Fazit: Hat Spaß gemacht. Reading is eben fun.
Doris Christl, Oberstudienrätin

Oh dear, Mrs S. is dead. (Foto: Sabine Hoffmann)

Verbirgt sich hier schon ein Hinweis? (Foto: Doris Christl)

Es wird heftig diskutiert und Informationen werden immer wieder neu geordnet. (Foto: Ramona Gilch)

Ein Code muss entschlüsselt werden. (Foto: R. Gilch)

Treats gab es am Ende für alle Ermittlerinnen. (Foto: R.Gilch)