Am 14.3. 2025 hatten die Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, im Rahmen des katholischen und evangelischen Religionsunterrichts die Weidener Synagoge zu besuchen. Herr Friedmann, ein engagiertes Mitglied der jüdischen Gemeinde Weiden, führte die Gruppe durch die beeindruckenden Räumlichkeiten und teilte wertvolle Informationen über die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Weiden sowie die Bedeutung der Synagoge.
Während des Rundgangs lenkte Herr Friedmann die Aufmerksamkeit der Schülerinnen auf die kunstvollen Malereien, die besondere Einrichtung und besondere Gegenstände, die zu jüdischen Gottesdiensten und Festen verwendet werden. Er gab zudem Einblicke in das alltägliche Leben von Juden und erklärte die zentrale Rolle der Torarollen, die als das Heiligste im Judentum gelten.
Durch die direkte Begegnung mit Herrn Friedmann konnten die Schülerinnen wertvolle Einblicke gewinnen, die Vorurteile abbauen und das gegenseitige Verständnis fördern. Der Austausch über gemeinsame Werte und Unterschiede im Glauben stärkt die Toleranz und den Respekt zwischen den Religionen und hilft dabei, Brücken zwischen den Glaubensgemeinschaften zu bauen.
Michael Birner, Oberstudienrat

Schülerinnen vor geöffnetem Toraschrein (Foto: Sigrid Pirkl)

Blick in den vorderen Bereich der Synagoge (Foto: Sigrid Pirkl)

Deckengemälde (Foto: Michael Birner)

Sternenhimmel (Foto: Michael Birner)

Eingangsbereich der Synagoge mit Wandgemälden (Foto: Sigrid Pirkl)