Am Dienstag, den 11.02.2025, präparierten wir, die Klasse 10b, gemeinsam mit unserer Biologie-Lehrerin, Frau Kastner, ein Schweineherz.
Folgende Präparations-Utensilien wurden zur Verfügung gestellt:
- eine Pinzette
- eine Schere
- zwei Glasstäbe
- eine Präparationsschale
- Handschuhe
Zuerst schnitten wir die obere und untere Hohlvene auf und mussten dabei sehr präzise arbeiten, um keine wichtigen Strukturen zu beschädigen.
Unser nächster Schnitt ging vom rechten Ventrikel bis zur Herzspitze, um von dort einen 2ten Schnitt entlang der Herzscheidewand bis in die
Lungenarterie zu setzen, dabei konnten wir die verschiedenen Kammern des Herzens erkennen. Im letzten Schritt wiederholten wir die Schnittfolge am linken Ventrikel. Es war faszinierend, wie klar man die Trennwände zwischen den Vorhöfen und den Herzkammer unterscheiden konnte. Besonders interessant war der Blick auf die Herzklappen. Wir konnten ihre Struktur genau beobachten und verstehen wie sie den Blutfluss steuern. Beim Schneiden durch die Herzmuskulatur fiel uns besonders auf, wie dick und kräftig der Muskel ist, der das Blut durch den Körper pumpt.
Zum Abschluss legten wir das Herz noch einmal in die Präparationsschale und konnten es aus allen Perspektiven betrachten.
Es war wirklich spannend, das Herz und dessen Aufbau einmal aus nächster Nähe zu sehen und mehr über die Funktionweise zu erfahren, da wir dadurch viele Details verstehen konnten, die wir im Unterricht nur theoretisch gelernt haben.
verfasst von Lilly Robl, Melissa Lorenz und Sophia Wittmann, 10b