Dank der Unterstützung von zehn Handwerkerinnen und Handwerkern konnten die Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe am vergangenen Donnerstag im Rahmen eines Berufsorientierungstages zumindest einen Ausschnitt des umfangreichen Spektrums von Handwerksberufen genauer kennenlernen.
Die Gäste, fast allesamt junge Frauen, sind in Betrieben in und um Weiden herum beschäftigt und waren mit selbst angefertigten Anschauungsobjekten, Werkzeugen, Plänen u.v.m. angereist, um den Schülerinnen fundiert Auskunft über ihre Ausbildung, die konkreten Tätigkeiten sowie Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zu geben. Im direkten Gespräch berichteten die Gäste über ihre eigene Laufbahn, besondere Herausforderungen, wie zum Beispiel als eine der wenigen Frauen im jeweiligen Beruf tätig zu sein, aber auch darüber, warum die Entscheidung für diesen Beruf das absolut Richtige gewesen ist und wie wichtig eine Tätigkeit ist, die sinnstiftend ist und für die man tatsächlich „brennt“.
Begleitet wurde die Veranstaltung auch von der Studien- und Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in Weiden, Claudia Siegler, die vielfältige Informationen über mögliche Wege nach dem Abitur dabeihatte sowie Gesprächstermine für individuelle Beratungstermine anbot.
Beim gemeinsamen Mittagessen in der Mensa bedankte sich der Schulleiter Harald Pröm für das wertvolle Engagement der Gäste für die Berufsorientierung der Schülerinnen.
Sabine Hoffmann, Oberstudienrätin
Fotos: S.Hoffmann/R.Gilch

Die Gäste des Berufsinformationstages zum Handwerk am Elly-Heuss-Gymnasium: Stehend von links nach rechts: Leni Bernreiter, Metallbauerin bei Kassecker in Waldsassen, Anja Piehler Elektroingenieurin bei Witron in Prakstein, Daniel Kneidl, Orthopädietechniker bei Urban & Kemmler in Weiden, Claudia Siegler, Studien- und Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit in Weiden, Sabine Hoffmann, Koordinatorin für die Berufsorientierung am Elly-Heuss-Gymnasium in Weiden, Katharina Hermer, Automatisierungstechnikerin bei IGZ in Falkenberg, Annika Müller, Schreinerin bei Volante in Windischeschenbach; Sitzend von links nach rechts: Julia Greindl, Hörakustikerin bei Hörgeräte Greindl in Weiden, Christine Licha, Goldschmiedin bei Gruhle Goldschmiede und Uhren in Weiden, Pia Hägler, Orthopädietechnikerin bei Urban & Kemmler in Weiden, Alisha Janner, Zimmerin bei Richard Rank in Weiden, Susanne Weig, Ausbildungsleiterin bei IGZ in Falkenberg, Maria Gleißner, Landschaftsgärtnerin bei Hausner Garten- und Landschaftsbau in Parkstein

Maria Gleißner, Landschaftsgärtnerin bei Johannes Hausner Land- und Gartenbau in Parkstein im Gespräch mit Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe.

Alisha Janner, Zimmerin bei Richard Rank in Weiden, berichtet über ihre Ausbildung zur Zimmerin und die Herausforderungen des Alltags.

Pia Hägler und Daniel Kneidl, Orthopädietechnikerin und Orthopädietechniker bei Kemmler & Urban in Weiden präsentieren unterschiedliche Orthesen und berichten über ihre Anfertigung.

Claudia Siegler, Studien- und Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit in Weiden, im Gespräch mit Schülerinnen.