Die Lerngruppe Latein 9 bearbeitet selbstgewählte Themen aus dem Schuljahr

Text dazu: „Der römische Autor Phädrus erzählt Fabeln, in denen Tiere oder auch Pflanzen sprechen können und gemeinsam Geschichten erleben. Viele sind verstörend und sollen zum Nachdenken anregen.
In dieser Geschichte ist ein hilfloses Schaf Opfer eines Wolfs. Das Schaf will trinken und wird solange vom Wolf provoziert, bis er einen Grund findet, das Schaf zu töten. Es geht um Machtmissbrauch und Willkür.Teresa Pausch – Katharina Ficker – Klara Baier – Marie Specht – Elena Eger

 

Miriam Straub – Marie Windschiegl – Sophia Schön

 

Phädrus II Der römische Autor Phädrus erzählt Fabeln, in denen Tiere oder auch Pflanzen sprechen können und gemeinsam Geschichten erleben. Viele sind verstörend und sollen zum Nachdenken anregen.
In dieser Geschichte versucht ein Frosch seine Kinder zu beeindrucken, indem er sich aufbläst bis er die Größe von Rindern hat. Es geht wohl um Realismus in der Selbstwahrnehmung.Lea Kuhl – Marlene Schönberger – Jasmin Weiland – Katharina Winderl

 

Lizzi Roth hat gekonnt die dramatisch erzählte Ermordung Cäsars in einer Plastik umgesetzt. Die Mörder töten ihn gemeinsam, indem jeder zusticht, damit keiner hinterher sich aus der Verantwortung stehlen kann, er sei nicht dabeigewesen.

 

Veronica Wager hat auf ihre eigene Weise die biblische Schöpfungsgeschichte auf Latein interpretiert.