Die Schülerinnen der Lerngruppe Latein 8a/b haben am Donnerstag, den 13. Februar, die Glyptothek in München besucht. Thema war die Rezeption griechischer Kultur in römische Ästhetik, oder einfacher gesagt: was die Römer von den Griechen an Kunst und Mode übernommen haben. Sie sollten auch einmal kennenlernen, was Bayern an griechisch-römischer Kultur zu bieten hat – wegen der Experten sogar aus dem Ausland anreisen, um sie zu sehen. So eine Figurengruppe mit der Athena Aphaia in der Mitte aus dem Fries des Tempels von Ägina findet man nur noch in London. Für die homepage haben die Schülerinnen noch das Bild der Göttin Artemis ausgesucht. Im Nachgespräch zeigten sie sich ein bisschen überfordert mit der Fülle männlicher, wenn auch sehr wohlproportionierter, Nacktheit. Da ist doch diese selbstbewusste, unabhängige Göttin, die sich nicht entblößen muss, um interessant zu sein, eine Erleichterung gewesen. Unter dem folgenden Link finden Sie Informationen über die dortigen Ausstellungen https://www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de/index.php/de/glyptothek.
Text und Fotos: Maik Staeck, Oberstudienrat

Artemis -Diana

Athena Aphaia